Lastencheck auf dem Hallendach

Energiemangel, Kostenexplosion, Engergieengpässe, Gasleck's etc. Was sind unsere Medien voll mit diesen Themen. Es ist Zeit aktiv die eigene Stromproduktion in die Hand zu nehmen und wo möglich mit einer guten und leistungsfähigen Photovoltaik-Anlage die Kraft der Sonne einzufangen und in wertvollen Strom umzuwandeln. Treiben wir damit unsere Heizsysteme, unser Warmwasserboiler oder unsere Elektromobilität an. Vielleicht produzieren wir auch für die Allgemeinheit?

Ob ein Dach die Voraussetzung für die Tragfähigkeit einer PV-Anlage erfüllt, prüfen wir als Bauingenieur Unternehmung. Dazu prüfen wir wenn vorhanden Plangrundlagen, berechnen die Lasten und statische Tragfähigkeit. Sind keine Pläne (mehr) vorhanden, lassen wir z.B. mit Drohnenflug die Flächen vermessen oder steigen mit Hebebühnen unter das Dach. Wir sammeln alle Daten und werten sie aus. Dank unseren Berechnungen hat die Bauherrschaft eine Entscheidungsgrundlage für die weitere Planung. Verstärkende Massnahmen wo nötig gehören von gesetzeswegen auch in unseren Empfehlungskatalog und in unseren Bericht.

Im aktuellen Beispiel hat unser Ingenieur Christoph Rauch die Hallendächer in Gontenschwil geprüft. Nun berechnet und überprüft er im Büro die Tragfähigkeit der neuen Dachlast.




Zurück zur Übersicht