
In der Schweiz gibt es rund 638 Wasserkraftwerke. Von ihnen stammen 59,9% der gesamten Stromproduktion des Landes.
Quelle:https://www.eda.admin.ch/aboutswitzerland/de/home/wirtschaft/energie/energie---fakten-und-zahlen.html
Wir dürfen auf den Rhein als Quelle unserers Stroms greifen. Der mächte Fluss und Grenzgeber verbindet uns und unser Nachbarland Deutschland zur gemeinsamen Bewirtschaftung und Produktion von Strom. Rheinabwärts von Albbruck-Dogern bis Wyhlen bewirtschaftet die Energiedienst AG Laufenburg, Rheinfelden und Wyhlen. Gleichzeitig ist sie partnerschaftlich mit den Betrieben Albbruck-Dogern, Säckingen und Schwörstadt-Riburg verbunden. Auch im Wallis und im Schwarwald wird aus Wasserkraft Energie im Auftrag der Energiedienst AG erzeugt.
Zahlen und Fakten können bequem auf der energiedienst.de Seite abgerufen werden. Hier entlang.
Mit den folgenden Beiträgen beleuchten wir unsere Aufgaben als Bauingenieure und Planer für die Firma Energiedienst AG.