
Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Kaistenbergstrasse K 462 sollen in der näheren Umgebung der angrenzenden Liegenschaft umfangreiche Tiefbauten erstellt werden. Der darunterliegende Gehängelehm und ausgelaugte Gipskeuper ist in den oberen Schichten weich, so dass Deformationen bei Spannungsumlagerungen im Untergrund unweigerlich auftreten werden. Deshalb ist es angebracht, von den betroffenen Liegenschaften Rissprotokolle zu erstellen und Erschütterungsmessungen durchzuführen.
Um den Untergrund und den Strassenkörper zu sichern, müssen Bohrpfähle talseitig erstellt werden. Infolge der Bohrtätigkeit können Erschütterungen ausgelöst werden, welche Schäden an den Gebäuden verursachen können.
Das Ziel der Messung ist, die Bautätigkeit zu überwachen um bei Überschreitung der Richtwerte sofort und vor Ort eingreifen zu können.



