Mauer Sanierung unter Auflage der Denkmalpflege

Wenn Gesteinsbrocken aus einer historischen Stadtmauer brechen, wird es erstens gefährlich und zweitens aufwendig zum Sanieren. In Laufenburg werden wir genau zu so einem Fall oder besser gesagt zu mehreren Bruchstellen gerufen. Unser Konstrukteur Rolf Keel stellt sich diesen Herausforderungen und nimmt die langwierigen Planungsarbeiten auf. 

Alle Interessenten dürfen und müssen berücksichtigt werden, also die Anwohner*innen welche oftmals die Besitzer solcher Mauerteile sind, da ihr Wohneigentum in die Stadtmauer eingebaut ist und damit von der Stabilität derselbigen abhängig ist, die Gemeinde, welche als Behörde die Sanierungsgelder spricht und auch die kantonale Denkmalpflege welche die Frage ob etwas schützens- und erhaltenswert ist, beantworten muss. Viele Interessen kommen zusammen. Rolf Keel übernimmt die Bauleitung von Anfang an. Er erfasst die Ist-Situation, erstellt Kostenschätzungen, eruiert Sanierungsvorschläge, prüft die Machbarkeit und Statik. Planungs- und Baukredite werden eingereicht, geprüft, abgelehnt oder genehmigt, Subventionen werden gesprochen. Eine weitere Aufgabe für Rolf Keel ist die Anforderung an das Mauerwerk: z.B. die Materialisierung der Mauer. So sollen möglichst gleiche Gesteinsarten wie ursprünglich verwendet, wieder eingesetzt werden. Die Mauer soll optisch in die Umgebung passen und an ihre Geschichte erinnern.

Seit 2016 laufen diese Arbeiten und nun sind wir in der Ausführungs-und Schlussphase. Eine altehrwürdige Mauer hält jetzt wieder für weitere 1000 Jahre. 

Mauer Sanierung unter Auflage der Denkmalpflege
Mauer Sanierung unter Auflage der Denkmalpflege



Zurück zur Übersicht